Logo
Innen
Aussen

Datenschutzbestimmungen casawest GmbH

Ein Unternehmen der Felbermayr-Group

Erhebung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist sämtlichen Unternehmen Felbermayr-Group ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Unternehmens und unserer Auftragsverarbeiter (juristische oder natürliche Personen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten).


Personenbezogene Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder soweit dies für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragsteil Sie sind, erforderlich ist oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt, etwa wenn die Verarbeitung der Daten zu Wahrung unserer rechtlichen Interessen zulässig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn sichergestellt ist, dass wir diese Daten nicht mehr zur Erfüllung oder Abwehr gegen uns erhobener Ansprüche benötigen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Eine Datenübermittlung an Dritte (juristische oder natürliche Personen, die keine Auftragsverarbeiter sind) erfolgt ebenfalls nur, soweit dies zur Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragsteil Sie sind, erforderlich ist (etwa an allfällige Subunternehmer), sowie auf gesetzlicher Grundlage. Mögliche Empfänger können sein: Versicherungen, Behörden, Inkassobüros, Steuerberater und Rechtsvertreter zur Erfüllung unserer unternehmerischen Verpflichtungen.


Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z. B. Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Daten und dergleichen).


Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich gerne an unsere interne Kontaktadresse wenden. Sie erreichen diese unter folgenden Kontaktdaten: casawest GmbH, Untere Landstraße 20, 4055 Pucking, Tel.: +43 5 0695-29000, office@casawest.at


Darüber hinaus können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.


Datenverarbeitung durch diese Website
In weiterer Folge erhalten Sie ergänzende Informationen zum Umgang mit webbasierten Daten durch diese Website.


Formulare
Mit Kontaktformularen auf unseren Websites wird eine elektronische Kontaktaufnahme ermöglicht. Bei Einsatz dieser nehmen Sie zur Kenntnis, dass die genannten Daten zum Zweck der Bearbeitung bzw. Beantwortung Ihres Anliegens an uns übermittelt und gespeichert werden. 
Folgende personenbezogene Daten werden zum Zeitpunkt der Nutzung des Formulars „Kontakt“ gespeichert:


- Nachname, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Inhalt Ihrer Nachricht an uns
- Mitgesendete Dateianhänge


Speicherdauer:
Die Speicherung der oben genannten personenbezogenen Daten erfolgt im Content- Management-System für einen Zeitraum von 365 Tagen. Im Anschluss daran werden die Daten im Content-Management-System gelöscht. 
Nach Angebotslegung bzw. Abschluss eines Vertrages sind wir auf Grund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Ihre Daten eingeschränkt zu speichern. Gesetzlich Aufbewahrungsfristen können sich z.B. aus handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (bis zu 7 Jahre in Österreich und 10 Jahre in Deutschland) ergeben.


Personenbezogene Daten von Job-Bewerbern
Folgende Informationen werden von uns im Fall einer Registrierung im Bewerberportal, einer Bewerbung per E-Mail oder mittels Schnell-Bewerben-Formular oder etwaiger anderer Bewerbungswege erhoben und durch uns verarbeitet: 


- Personendaten (z. B. Vor- und Nachname)
- Adress- und Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Bewerbungsunterlagen (z. B. Lebenslauf oder Zeugnisse)
- Beruflicher Werdegang (z. B. Angaben zu Ihren bisherigen Beschäftigungen)
- Daten zu Ihrer Ausbildung (z. B. Angaben zu Studien- oder Schulabschlüssen)
- Berufliche Anforderungen (z. B. gewünschtes Beschäftigungsausmaß, Wunschgehalt, Kündigungsfrist)
- Fähigkeiten und Qualifikationen (z. B. Zusatzausbildungen, Zertifikate, Sprachen, Hobbys)
- Datum und Uhrzeit (der Schritte im Recruiting-Prozess)


Ihre Daten nutzen wir zur Besetzung von freien Stellen in unseren Unternehmen. Sie können sich dafür ohne konkrete Job-Position auch initiativ bewerben. Ein Felbermayr Mitarbeiter nimmt, sobald es passende Jobs zu Ihrem Profil gibt, per E-Mail oder Telefon mit Ihnen Kontakt auf und bespricht weitere Schritte. Für den Fall, dass wir in einem ersten Bewerbungsprozess keine Einstellung erzielen konnten, nehmen wir gegebenenfalls Ihre Daten in unseren Talente-Pool auf und somit in Evidenz. Diese Evidenzhaltung teilen wir Ihnen per E-Mail oder Telefon mit.


Speicherdauer:
Die Speicherung der oben genannten personenbezogenen Daten im CMS erfolgt für einen Zeitraum von 365 Tagen. Im Anschluss daran werden die Daten im Content- Management-System gelöscht. 
Alle weiteren Informationen zur Rechtsgrundlage bei Bewerberdaten finden Sie in der HR-Datenschutzerklärung der Felbermayr-Group.

 

Zugriffsdaten
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen beinhalten Folgendes:


- Name des Browsers
- Versionsnummer des Browsers
- Sprache des Browsers
- Betriebssystem
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Besuchte Website oder Subsite
- Übertragene Datenmenge
- Status der Übertragung (Zugriff/http(s))
- Hostname des zugreifenden Computers
- IP-Adresse des zugreifenden Computers
- Timestamp der Serveranfrage (Datum, Uhrzeit)
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)


Diese übermittelten Daten sind Personen nicht unmittelbar zuordenbar. Die Server-Logfiles werden gespeichert, um die Sicherheit des Systems gewährleisten und verbessern zu können sowie die Auslastung der Website festzustellen.
Sollten jedoch konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behält sich der Websitebetreiber vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen und diese an die zuständige Strafverfolgungsbehörde weiterzugeben.


Cookies
Unsere Website verwenden sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

 

Cookies werden genützt, um das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis diese durch den User gelöscht werden. Sie ermöglichen es, den Browser beim nächsten Besuch zu identifizieren.

 

Wenn Sie das nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Speichern von Cookies informiert und Sie dies nur im Anlassfall tatsächlich erlauben. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den entsprechenden Informationen Ihres Browsers.

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden könnte, wenn spezielle Cookies deaktiviert sind.


Google Maps
Auf unserer Website werden Funktionen des Kartendienstes Google Maps von Google Inc. verwendet: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

Bei dieser Nutzung von Google Maps werden seitens Google Informationen über Ihre Nutzung der jeweiligen Website erhoben, verarbeitet und weiterverwendet. Für die Nutzung von Google Maps und auch anderen Google Diensten werden Ressourcen in die Website geladen (IP-Adresse wird übermittelt).

 

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzhinweisen auf folgender Seite entnommen werden: https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/

 

Ergänzend dazu können dort die Einstellungen auch verwaltet werden, sodass die Daten auch geschützt werden können.


Datenschutz durch IT-Dienstleister
Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der Leistungen. Unsere Auftragsverarbeiter sind zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

 

Stand: 01.07.2025